So sieht Arbeit bei uns aus
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeitskultur und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von Ihrem neuen Team.
Vielfalt ist uns wichtig
Wir mögen es bunt!
Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz. Gerne beschäftigen wir Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Denn wir denken, dass diese Vielfalt uns stärker und einfühlsamer in unserer täglichen Arbeit macht. Darüber hinaus setzen wir uns aktiv für die Inklusion ein und begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten. Bei uns ist jeder willkommen, der sich für die Pflege und Unterstützung anderer engagieren möchte, unabhängig von seiner Herkunft oder persönlichen Herausforderungen. Gemeinsam strebenwir danach, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das von Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit für alle geprägt ist.

Lust auf mehr?
Bei uns werden Sie gefördert
Die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Für die Qualitätssicherung im Bereich der Wundversorgung bieten wir 3-jährigen Pflegefachkräften die Möglichkeit zur Schulung zum Wundexperten ICW.
Auch andere Fort- und Weiterbildungswünsche unterstützen wir. Wenn Mitarbeitende eine spezifische Schulung für ihre Weiterentwicklung im Blick haben, beteiligen wir uns auf Anfrage gerne an den Kosten für die Kursgebühren.
Alle Mitarbeitenden haben Zugang zu unserer Fortbildungsplattform Pflegecampus, auf der eine Vielzahl von Fortbildungen nach individuellem Interesse besucht werden kann – ohne dass den Mitarbeitenden Kosten entstehen. Alle absolvierten Pflichtfortbildungen werden natürlich als Arbeitszeit angerechnet.
Mitarbeiterevents
Wir leben Gemeinschaft!
Wir schätzen unsere gute Gemeinschaft und das Miteinander, weshalb wir gerne etwas zusammen unternehmen. Jedes Jahr kommen wir zu einer festlichen Weihnachtsfeier und einem ausgelassenen Sommerfest zusammen. Diese Veranstaltungen bieten uns die Gelegenheit, uns außerhalb des Arbeitsalltags zu treffen, gemeinsame Erfahrungen zu teilenund unsere Teambindung zu stärken. Im Sommer zieht es uns für Ausflüge in die schöne Region rund um Diez, während wir im Winter gerne in und an der evangelischen St. Peter-Kirche zu Diez für eine besinnliche Weihnachtsfeier zusammenkommen. Natürlich kommt
das leibliche Wohl bei keinem der Feste zu kurz.
Ein besonderes Highlight war auch die Feier zum 40-jährigen Bestehen der Kirchlichen Sozialstation Diez im Jahr 2018, bei der wir nicht nur mit unseren Mitarbeitenden, sondern auch mit unseren KlientInnen zusammenkamen, um diesen Meilenstein gebührend zu feiern.
Neugierig geworden?
So läuft unser
Bewerbungsprozess
1. Kontakt
Nehmen Sie ganz einfach Kontakt per E-Mail, telefonisch, persönlich oder über die Webseite zu uns auf. Wir vereinbaren gerne einen Gesprächstermin mit Ihnen.
2. Unterlagen
Im nächsten Schritt freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Angabe Ihrer evtl. vorhandenen Qualifikationen.
3. Kennenlernen
Es folgt ein Gesprächstermin mit der Geschäftsführung und/oder der Pflegedienstleitung. Hier haben Sie die Möglichkeit, alles über die neue Stelle zu erfahren
4. Hospitation
Sie dürfen für eine Hospitation zu uns kommen. Hierbei begleiten Sie eine/einen zukünftigen KollegIn und bekommen Einblick in den Arbeitsalltag bei uns.
5. Absprachen
Im Anschlussgespräch mit der Geschäftsführung und/oder der Pflegedienstleitung tauschen wir uns über den Verlauf des Probearbeitens aus.
6. Checkliste
Bei gegenseitigem Einverständnis händigen wir Ihnen nun die Unterlagen mitsamt unserer Checkliste für die Einstellung aus. Alle Unterlagen, die wir lt. Checkliste unbedingt vor Ihrer Einstellung benötigen, geben Sie einfach kurzfristig bei uns ab.
7. Dienstvertrag
Wir fertigen nun den Dienstvertrag aus und Sie bringen die weiteren Unterlagen mit und unterzeichnen den Dienstvertrag.
8. Einarbeitung
Sie erhalten für den Außendienst auch gleich Dienstkleidung von uns. Die Einarbeitung vor Ort findet immer in Begleitung statt.
Wir begleiten Sie
Ihre Ansprechpartnerinnen
Katja Stricker
Pflegedienstleitung
Zuständig für Stellen im Außendienst: Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Essen auf Rädern
Friedhofstrasse 19
65582 Diez-Freiendiez
06432-9198-15
Eva Reichwein
Geschäftsführung
Zuständig für Stellen in der Verwaltung bzw.
im Innendienst
Friedhofstrasse 19
65582 Diez-Freiendiez
06432-9198-21