Über uns
Wir sind ein engagiertes Team, das sich mit Herz und Fachwissen der Pflege und Unterstützung von Menschen in ihrem eigenen Zuhause widmet. Erfahren Sie auf der folgenden Seite mehr über uns.
Wer wir sind
Geschichte & Entwicklung
1978 wurde die Kirchliche Sozialstation als ambulanter Pflegedienst ins Leben gerufen. Dieser Gründung ging eine lange Tradition der Gemeindeschwestern voraus, die in den Ortsgemeinden Kranke und Pflegebedürftige betreuten. Diese Versorgung konnte jedoch nicht mehr flächendeckend sichergestellt werden. Zum einen gab es keinen Nachwuchs der bestehenden Gemeindeschwestern, zum anderen veränderten sich die politischen Rahmenbedingungen und es entwickelte sich eine Professionalisierung der Pflegeberufe.
Nach langer Trägerschaft durch das Ev. Dekanat Diez, wechselte die Kirchliche Sozialstation Diez am 01.01.2015 zum Ev. Zweckverband Kirchliche Sozialstation Diez, noch bevor das ehemalige Dekanat Diez im Dekanat Nassauer Land aufging. In diesem Zweckverband haben sich die Evangelischen Kirchengemeinden im Verbreitungsgebiet der Verbandsgemeinden Diez und Aar-Einrich zusammengeschlossen, um die Trägerschaft der Kirchlichen Sozialstation Diez zu übernehmen.
Heute erstreckt sich unser Einzugsgebiet über die malerischen Verbandsgemeinden Diez und Aar-Einrich, Heimat von rund 45.000 Einwohnern, und zeichnet sich durch eine Mischung aus städtischem und ländlichem Charakter aus.
Wir sind ein professionell arbeitendes Team mit über 40 Jahren Erfahrung im Pflegedienst. Von uns werden täglich knapp 500 Personen gepflegt und betreut, jährlich mehr als 1.400 Pflegegutachten erstellt sowie jeden Tag rund 100 Mittagsmahlzeiten „Essen auf Rädern“ verteilt. Unsere Geschichte ist geprägt von Engagement, Fürsorge und einer tiefen Verbundenheit mit der Gemeinschaft, die wir bedienen.
45
Jahre Erfahrung
500
KlientInnen
1.400
Pflegegutachten pro Jahr
Brücken bauen im Miteinander
Antrieb & Motivation
Durch unsere Dienstleistungen bauen wir eine Brücke zwischen professioneller Pflege und menschlicher Zuwendung. Wir verstehen uns als kompetente Anlaufstelle für Menschen in Krankheits- und Pflegesituationen, wobei die häusliche Pflege im Zentrum unseres Handelns steht. Unser Ziel ist es, jedem Einzelnen in seinem gewohnten Umfeld eine individuell abgestimmte, verlässliche Betreuung zu bieten. Wir wollen eine Atmosphäre der Zuwendung und menschlichen Nähe schaffen, in der sich sowohl KlientInnen als auch Mitarbeitende wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Unsere Rolle als Bindeglied zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen, medizinischen Einrichtungen und der breiteren Gemeinschaft macht uns zu einem zentralen Akteur in der Gestaltung eines solidarischen und fürsorglichen Miteinanders in der Region.
Das bedeutet Diakonie
Glaube & Werte
Diakonie – Das Herzstück unseres Handelns: Diakonie, als sozialer Dienst der evangelischen Kirchen, steht für die praktische Umsetzung christlicher Nächstenliebe. Sie ist Ausdruck des Glaubens und der Liebe zu Gott, die sich in der Sorge um den Mitmenschen zeigt. Diakonische Arbeit bedeutet, Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten, zu unterstützen und zu stärken, besonders in Zeiten von Krankheit, Pflegebedürftigkeit und sozialer Not.



Lernen Sie uns kennen!
Unsere Stärke liegt in unserem Team. Wir sind stolz darauf, ein hochqualifiziertes und engagiertes Team von Pflegefachkräften, Betreuungspersonal und administrativen Mitarbeitenden zu haben. Jeder Einzelne bringt eine einzigartige Mischung aus Fachwissen, Erfahrung und Mitgefühl in seine Arbeit ein.
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen und regionalen Akteuren ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Arbeit. Sie ermöglicht es uns, ein umfassendes und nahtloses Betreuungsangebot sicherzustellen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns
Katja Stricker
Pflegedienstleitung
Friedhofstrasse 19
65582 Diez-Freiendiez
06432-9198-15